Nehmen Sie dazu mit mir Kontakt auf unter c.sauerburger@outlook.de
Im Mai zeigt sich der Kaiserstuhl von seiner schönsten Seite: Der ehemalige Vulkan wird zur Heimat vieler seltener Pflanzen und Tiere. Wandern Sie mit dem Kaiserstühler Gästeführer und Weinexperten Gerold Zink vom Ihringer Bahnhof durch prächtige Weinberge ins Liliental und von dort weiter nach Wasenweiler. Unterwegs erfahren Sie viel Wissenswertes über Flora, Fauna, Geologie und weitere Besonderheiten der Region und verkosten zwei wunderbare Winzersekte. Im Probierraum der Sommelière Corinna Sauerburger in Wasenweiler erwarten Sie danach acht erstklassige Frühlingsweine sowie als Stärkung ein Kaiserstühler Vesper. Corinna Sauerburger wird die Weine vorstellen und besprechen.
Treffpunkt: 14.30 Uhr Bahnhof Ihringen
Ende: ca. 19-19.30 Uhr Ihringen-Wasenweiler
Inkl. Verkostung, Wasser und Vesper.
Preis pro Person 79 €
Anmeldung und Informationen unter c.sauerburger@outlook.de oder
geroldzink@t-online.de sowie persönlich bei Gerold Zink unter 0176/80774343.
Gerne stellen wir Ihnen einen Gutschein aus.
weitere Infos erhalten Sie bei der VHS Breisach
weitere Infos erhalten Sie bei der VHS Freiburg.
Legendär ist die Sommerverkostung und wie es sich gehört, findet diese im Freien statt. Sommerweine wirken oft unspektakulär, doch zum einen macht es Freude im Sommer gemeinsam Weine zu genießen und ich verspreche es gibt sehr viel unterschiedliche Weinstile und Weinfarben zu verkosten, die spannend zu trinken sind und Lust auf mehr machen.
Nach einem Aperitif verkosten wir zusammen rund 12 Weine aller Facetten, aus unserer Region, Deutschland und unseren Nachbarländern. Lassen Sie sich überraschen.
Eine mediterrane Stärkung gibt es zwischendurch.
Beginn 18 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden
Veranstaltungsort:
Allmendweg 9, 79241 Ihringen
Inkl. Verkostung, Wasser und Herzhaftem.
Preis pro Person 65 €
Anmeldung und Informationen unter c.sauerburger@outlook.de
Erleben Sie eine unvergessliche Weinwanderung am malerischen Kaiserstuhl. Begleitet werden Sie dabei von dem Kaiserstühler Weinerlebnisführer Gerold Zink und der Sommelière Corinna Sauerburger.
In den beiden Weingütern Landerer in Niederrotweil und Abril in Bischoffingen, sowie unterwegs im Weinberg verkosten Sie große Weine des Kaiserstuhls und des Markgräflerlandes.
Beginn der Exkursion ist um 13.30 Uhr am Bahnhof Oberrotweil. Nach einem kurzen Spaziergang erreichen wir das Weingut Johannes Landerer, wo die ersten vier Sekte und Weine verkostet werden. Gegen 15 Uhr starten wir durch idyllische Weinberge (etwa 3 Kilometer) in Richtung Bischoffingen. Unterwegs kredenzen wir Ihnen zwei besondere Burgunder. Zum Abschluss gibt es im Weingut Abril sechs spannende Weine von Kaiserstuhl und Markgräflerland. Dazu reichen wir Fingerfood. Am Ende der Veranstaltung gegen 18 Uhr begleiten wir Sie auf Wunsch zum naheliegenden Bahnhof Burkheim/Bischoffingen.
Entdecken Sie die Schätze der beiden wunderbaren Weinregionen Kaiserstuhl und Markgräflerland. Freuen Sie sich auf dieses außergewöhnliche Rendezvous.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 23. Oktober.
Preis pro Person 79 €
Anmeldung und Informationen unter c.sauerburger@outlook.de oder
geroldzink@t-online.de sowie persönlich bei Gerold Zink unter 0176/80774343.
Gerne stellen wir Ihnen einen Gutschein aus.
Als typisches Rotweinland kann man Deutschland nicht bezeichnen. Dennoch ist die Vielfalt der roten Rebsorten in den letzten Jahren deutlich gewachsen und eins ist sicher: wir können auch Rotwein!
Die Rotweinentwicklung in Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen. Während Deutschland traditionell als Land für Weißweine, insbesondere Riesling, bekannt war, hat sich die Rotweinproduktion zunehmend etabliert und entwickelt.
Eine der bedeutendsten Regionen für den Rotweinanbau in Deutschland ist der Kaiserstuhl. Die besonderen klimatischen Bedingungen, die durch die geschützte Lage und die warmen Temperaturen begünstigt werden, schaffen ideale Voraussetzungen für den Anbau von Rotweinsorten. Der Kaiserstuhl ist bekannt für seine vielfältigen Böden, die von Vulkangestein bis hin zu Löss und Ton reichen, was den Weinen eine besondere Mineralität und Komplexität verleiht.
Erfahren Sie an diesem Abend welche roten Sorten in Deutschland und am Kaiserstuhl angebaut werden, wo deren Ursprung ist und welche Aromen typisch sind.
Eine deftige Stärkung gibt es zwischendurch.
Beginn 18 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden
Veranstaltungsort:
Allmendweg 9, 79241 Ihringen
Inkl. Verkostung, Wasser und Herzhaftem.
Preis pro Person 69 €
Anmeldung und Informationen unter c.sauerburger@outlook.de
Schokolade und Wein sind eine köstliche Kombination. Die süßen und reichen Aromen der Schokolade können wunderbar mit den fruchtigen und würzigen Noten eines guten Weins harmonieren. Dunkle Schokolade passt besonders gut zu kräftigen Rotweinen, da sie deren Tannine ausgleichen kann. Milchschokolade hingegen harmoniert gut mit leichteren Rot- oder Weißweinen. Die Kombination von Schokolade und Wein kann ein wahrer Genuss sein und eine sinnliche Geschmackserfahrung bieten. Zusammen genießen wir nicht nur reine Schokolade. Feine Pralinen und süße Törtchen von Eli-Pralinen runden das verführerische Programm ab. Vorab gibt es einen Aperitif zur Einstimmung.
Käse und Wein passen so gut zusammen, weil sie sich im Idealfall gegenseitig ergänzen und ihre Aromen hervorheben. Der Fettgehalt im Käse mildert die Säure des Weins ab, während die Säure im Wein die Fettigkeit des Käses ausgleicht. Außerdem können die verschiedenen Geschmacksrichtungen und Texturen von Käse und Wein eine harmonische und köstliche Geschmackskombination ergeben. Seien Sie bei diesen wunderbaren Kombinationen dabei und genießen Sie den Abend mit 5 Käsesorten und die passendenden Weine dazu. Vorab gibt es einen Aperitif zur Einstimmung.
Beginn 18 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden
Veranstaltungsort:
Allmendweg 9, 79241 Ihringen
Inkl. Verkostung von Wein und Käse, Wasser und Brot.
Preis pro Person 67 €
Anmeldung und Informationen unter c.sauerburger@outlook.de
Ich lade Sie ein, mit mir auf eine sensorische Reise zu gehen und nach einem kleinen Aromentest die einzigartigen Düfte und Nuancen der Weine aus unserer Region zu erkunden. Lassen Sie sich von der Eleganz und Finesse der Badischen Weine, sowie der Kraft und Tiefe der Kaiserstühler Weine verzaubern.
Sehen, riechen und erschmecken Sie die Vielfalt des Weines und erfahren Sie, wie ein Winzer oder eine Winzerin den Wein prägen können.
Ich freue mich darauf mit Ihnen gemeinsam dieses kulinarische Erlebnis zu gestalten. Cheers!
Dauer ca. 2 Stunden
Inkl. Verkostung von 5 Weinen, 1 Sekt, Wasser und einem Sensoriktest.
Gruppenpreis bis 10 Personen 420 €.
Preis für jede weitere Person 38 €
weitere Informationen unter c.sauerburger@outlook.de
Die Weinregion Baden ist aufgrund der enormen Ausdehnung unglaublich vielfältig. Von Heidelberg bis zum Bodensee reichen die wunderbaren, sehr unterschiedlich geprägten Landschaften. Hier gedeihen auf heterogenen Böden und bei unterschiedlichen Klimabedingungen rund 15.000 ha Weinberge.
Bei dieser Weinreise erhalten Sie einen Einblick in die wunderbare Weinvielfalt Badens. Verkosten Sie mit mir 6 Weine und ein Schaumwein.
Gruppenpreis bis 10 Personen 450 Euro
Preis für jede weitere Person 32 Euro
Preise verstehen sich inkl. Weine, Wasser und Brot
optional kann ein Vesper dazu bestellt werden, Preis pro Person 18 Euro
Dauer ca. 2 Stunden, mit Vesper ca. 2,5 Stunden
Maximale Teilnehmerzahl 24 Personen
Baden bietet eine enorme Auswahl an Spitzengewächsen, die national und international hohes Ansehen erwecken. Es sind nicht nur die Großen Gewächse der VdP-Weingüter, wie z.B. vom Weingut Dr. Heger oder dem Weingut Bernhard Huber. Häufig verstecken sich die tollsten Weine hinter unbekannten Namen oder kleinsten Weingütern.
Verkosten Sie mit mir 8 dieser einzigartigen Weine und einen hochwertigen Schaumwein.
Gruppenpreis bis 10 Personen 690 Euro
Preis für jede weitere Person 65 Euro
Die Preise verstehen sich inkl. Weine, Wasser und Brot
optional kann ein Vesper dazu bestellt werden, Preis pro Person 22 Euro
Dauer ca. 3 Stunden, mit Vesper ca. 3,5 Stunden
Maximale Teilnehmerzahl 24 Personen
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.